Das Projekt HIT ist im Oktober 2018 gestartet. Ziel ist es mit Jugendlichen Werkzeuge und Strategien in Workshops zu erarbeiten, anhand derer, sie „Hatespeech“ gegenüber Migranten und unter Gleichaltrigen in der Schule und im Alltag entgegentreten können. Hierzu werden Workshops von zwei erfahrenen Trainern durchgeführt auf Basis von partizipativen, kunstbasierten und integrativen Methoden.

Den Bildungsprozess der Jugendlichen begleitend suchen wir Freiwillige zur Bildung einer Fokusgruppe.

Ziele der Fokusgruppe sind u.a. :

a) über die Erscheinungsformen und bestehende oder neue Lösungsansätze gegen Hatespeech und behaviour zu diskutieren
b) die eigenen Erfahrungen zur Vor- und Nachbereitung der Workshops mit den Jugendlichen einfließen zu lassen
c) ein Forum zu bieten zur Vernetzung der Interessenten und zur Unterstützung des Engagements der Jugendlichen

Wir möchten Sie hiermit herzlich zu einem Treffen der Fokusgruppe am 15. August 2019 von 10 – 13 Uhr im Atrium der gsub mbH (Kronenstraße 6, 10117 Berlin) einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bitte senden Sie uns eine formlose Bestätigung Ihrer Teilnahme/-Nichtteilnahme bis zum 25. Juli2019 zu.

Kontakt und Anmeldung:
MetropolisNet EWIV
Petra König
petra.koenig@metropolisnet.eu
030 28409-227
www.metropolisnet.eu

Mehr Informationen zum Projekt HIT erhalten Sie im beigefügten Projektblatt und unter:
http://www.hitproject.eu/