Ein innovatives Toolkit für Trainer zur Entwicklung von digitalen und Rechenkompetenzen für niedrig qualifizierte Erwachsene
Gering qualifizierte Erwachsene sind eine der Gruppen, die am stärksten von negativen wirtschaftlichen Entwicklungen, wie Finanzkrisen beeinflusst wird. Insbesondere junge Erwachsene mit geringen Rechenkenntnissen sowie unzureichenden digitalen Kompetenzen sind durch ein geringeres Einkommen, eine weniger aktive Beteiligung an der Gesellschaft, einen schlechteren Gesundheitszustand und ein erhebliches Risiko der sozialen Ausgrenzung gekennzeichnet. Das europäische Projekt IntoDigits, (finanziert durch das Programm Erasmus+), will an dieser Stelle ansetzen. Das Projekt hat bereits zwei Qualifikationsrahmen für Rechnen und digitale Kompetenzen und 42 Lerneinheiten entwickelt, welche auf zwei Leitprinzipien basieren:
- Experientiell: Durch die Verwendung von sehr anwendungsorientierten Mathoden und Inhalten zur Vermittlung von Rechenkompetenzen bieten wir einen neuen Ansatz in diesem Bereich, der die Entwicklung von “Soft Skills” bei gering qualifizierten Erwachsenen erleichtern soll.
- Innovativ: Unsere Workshops bieten innovative Wege der Durchführung, wie z.B. spaced learning und storytelling, in Verbindung mit selbstständigen Arbeitsphasen und der anschließenden Überprüfung des Gelernten durch diverse digitale Quizes. Die Lernenden werden dazu angehalten, sich mit der realen Welt auseinanderzusetzen und daran Fähigkeiten für logisches und räumliches Denken zu entwickeln.
Alle entwickelten Materialien werden in einem Online-Toolkit eingearbeitet und auf der Projekthomepage frei zugänglich und nutzbar sein: http://intodigits.projectsgallery.eu/
Zuvor werden die Workshops noch pilotiert und werden und anschließend auf Multiplier Events aller Projektpartner vorgestellt. Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Krise werden diese Schritte jedoch nur zeitlich verzögert stattfinden können.
Projektdaten:
- Beteiligte Organisationen: Instytut Technologii Eksploatacji-Panstwowy Instytut Badawczy (Polen), ERIFO (Italien), Fundación Equipo Humano (Spanien), EDITC LTD (Zypern), MetropolisNet (Deutschland), Dimitra (Griechenland).
- Laufzeit: 01-09-2017 to 31-05-2020
- Projektnummer: 2017-1-PL01-KA204-038727